Wärmepumpe UND Biomasse

Das Gebäudeenergiegesetz und die dahinterstehende Absicht zur Transformation der Wärmebereitstellung für Gebäude hin zur elektrobasierten Energieerzeugung sorgt für heftige Diskussionen. Das zuständige Ministerium versucht durch die KfW-Förderung dirigistisch auf den Markt einzuwirken und hat deswegen für Neubauten eine Förderung verunmöglicht, wenn Biomasse als Brennstoff zur Ausführung kommt. Seit über 25 Jahren arbeiten wir mit Wärmepumpen und haben hier sehr gute Erfahrungen gemacht. Nicht ganz so lange planen wir auch mit Holzpelletheizungen, auch diese Technik ist ausgereift und durch Filteranlagen stellen Feinstaubemissionen kein Problem dar. Gerade in Südbaden und anderen waldreichen Regionen fallen genügend Holzreste an, die nicht zum Bauen verwendet werden können. Beide Formen der Energieerzeugung – Wärmepumpe UND Holzpelletheizungen- machen Sinn und sollten unserer Meinung nach in Zukunft auch möglich sein.