Anlässlich der 50. Landesvertreterversammlung

Anlässlich der 50. Landesvertreterversammlung (Landesparlament) der Architektenkammer Baden-Württemberg nahm Klaus Wehrle am 18. November in Baden-Baden entschieden Stellung zur aktuellen Lage und begrüßte die vorliegende Novelle zur Landesbauordnung. Darin soll die Form der Anhörung von Nachbarn deutlich eingeschränkt werden, weiterhin soll eine Genehmigungsfiktion eintreten, wenn in einem gewissen Zeitraum keine Baugenehmigung ausgestellt wurde. In der Diskussion wurde auch die missliche Lage auf dem Wohnungsmarkt angesprochen. „Wir müssen in vielen Bereich neu denken, althergebrachte Wege führen nicht aus der Sackgasse“, so Wehrle. Er warb entschieden für das Baugruppenmodell und zeigte damit einen deutlich günstigeren Weg auf, um „Bezahlbares Wohnen“ auch heute noch zu ermöglichen. Neben Klaus Wehrle, waren Prof. Tina Kammer, Beatrice Soltys und Volker Auch-Schwelk an der Podiumsdiskussion beteiligt. Moderiert wurde die Diskussion von Heike Gruner, der Leiterin der Geschäftsstelle „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ im Rahmen des Strategiedialoges des Landes Baden-Württemberg.